Datenschutzerklärung

Gerade als Juristin lege ich höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Daten, weshalb ich Sie stets transparent darüber informiere, wofür ich Ihre Daten benötige und ob bzw. wie lange ich diese speichere. So können Sie selbst entscheiden, für welche Zwecke ich Ihre Daten verwenden darf. Wenn ich Ihre Daten nicht mehr verwenden soll, teilen Sie dies bitte der hierfür Verantwortlichen mit.

Allgemeine Informationen

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website und daran anknüpfender Dienste informieren.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen etc.

Verantwortliche

Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Frau
Annina Vögeli
Säntisstrasse 36
CH-8200 Schaffhausen
mail@anninavoegeli.net

Rechte des Betroffenen

Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung gemäss Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

Weitergabe an Behörden

Ich behalte mir im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmässig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von mir verlangt wird. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO)

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website

Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt und die für die Darstellung meiner Website und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit technisch notwendig sind.

Ich gebe die erhobenen Daten an externe Dienstleister und Auftragnehmer (z.B. Hosting, Content Management System) zur Bearbeitung entsprechend den erforderlichen Zwecken (z.B. zur Darstellung der Website und zur Erstellung der Inhalte) weiter. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO)

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch meiner Website Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein «Cookies») auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf meiner Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an meine Website («First Party Cookie») oder an eine andere Website, zu der das Cookie gehört («Third Party Cookie»), zurückgesandt.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutze ich, um die Anzeige meiner Website gemäss Ihren Präferenzen zu optimieren. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Unbedingt erforderliche Cookies (Typ A),
  • Funktionale Cookies und Performance Cookies (Typ B).

Ich werde Sie bei den von mir eingesetzten Tools darüber informieren, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.

Unbedingt erforderliche Cookies (Typ A)

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie meine Website nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschliesslich von mir verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, nur an meine Website zurückgespielt werden.

Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Untersites meiner Website stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Site Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf meiner Website ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren (siehe Abschnitt «Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies» unten). (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO)

Funktionale Cookies und Performance Cookies (Typ B)

Funktionale Cookies ermöglichen meiner Website, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschliesslich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Websites verfolgen können.

Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie meine Website genutzt wird, um folglich ihre Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen mir beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Untersites meiner Website besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfasse ich insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Site, die Anzahl der aufgerufenen Untersites, die auf meiner Website verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Sites, welche Suchbegriffe Sie zu mir geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf meine Website zugreifen. Ferner erfasse ich Bewegungen, Klicks und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche meiner Website die Nutzer besonders interessieren. In der Folge kann ich die Inhalte meiner Website gezielter auf die Bedürfnisse meiner Nutzer abstimmen und mein Angebot optimieren. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht mir keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Sie können der Verwendung von Funktionalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen (siehe Abschnitt «Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies» unten). (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO)

Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies

Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen meiner Website führen kann.

Web Analyse

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet ein Cookie, das auf Ihrem Computer gespeichert wird und das eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Website-Betreiberin zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Abschnitt «Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies» oben); Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung \_anonymizeIp(), wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für diese Ausnahmefälle hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Website analysieren und regelmässig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Informationen des Drittanbieters:

(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO)

Matomo

Diese Website nutzt den Matomo, eine Open-Source-Webanalytik-Anwendung. Matomo verwendet ein Cookie, das auf Ihrem Computer gespeichert wird und das eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Abschnitt «Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies» oben)

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung AnonymizeIP, wodurch Ihre IP-Adresse gekürzt wird. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von mir erhobenen Daten zusammengeführt.

Informationen des Drittanbieters:

  • Übersicht zum Datenschutz: https://matomo.org/privacy-policy/,
  • Verwendete Cookies: Typ B,
  • Lebensdauer der Cookies: bis zu 24 Monate (dies gilt nur für Cookies, die über diese Website gesetzt wurden),
  • Speicherdauer: bis zu 360 Tage.

(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO)

Social Plugins

Aus Gründen des Datenschutzes habe ich mich bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf meiner Websites einzusetzen. Stattdessen nutze ich die sogenannte «Shariff»-Lösung. Mit Hilfe von Shariff können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Wenn Sie meiner Websites aufrufen, werden daher grundsätzlich keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook, Twitter oder Pinterest übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv auf den jeweiligen Button klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, das heisst mit Klick auf den jeweiligen Button (z.B. «Gefällt mir», «Teilen» etc.), willigen Sie ein, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt.

Der Betreiber des sozialen Netzwerkes speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes wenden müssen. Über dieses Plug-in biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten kann.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes eingeloggt sind, werden Ihre bei mir erhobenen Daten direkt Ihrem beim Betreiber des sozialen Netzwerkes bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Site verlinken, speichert der Betreiber des sozialen Netzwerkes auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Betreiber des sozialen Netzwerkes erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Information der jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes:

YouTube-Videos 

Ich behalte mir das Recht vor YouTube-Videos in mein Online-Angebot einzubinden, die auf YouTube gespeichert und von meiner Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im «erweiterten Datenschutz-Modus» eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Untersite meiner Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter «Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website» dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:  https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weitere Funktionen und Angebote (innerhalb und ausserhalb der Website)

Neben der rein informatorischen Nutzung meiner Website biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können.

Kontaktaufnahme

Bei der Kommunikation und/oder Zusammenarbeit mit mir (z.B. per E-Mail, über ein Kontaktformular auf meiner Website oder über eine Datenaustauschplattform) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder die angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb der Kommunikation) von mir gespeichert, um z.B. Ihre Fragen zu beantworten oder um der für meine Geschäftszwecke erforderlichen Kommunikation nachzukommen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich wieder nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.

Bei der Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Kommunikation anfallen, habe ich ein berechtigtes Interesse daran, die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, zur internen Überprüfung oder dem jeweiligen Kommunikationsanliegen entsprechend zu verarbeiten. Sie können dieser Verarbeitung gemäss der Vorgaben unter «Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten» widersprechen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Bst. b, c, f DSGVO)

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der Beschreibung der Funktionen und Angebote dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie meine Verantwortliche informieren.